Ein kurzer Abriss über uns, unsere Absichten und Ziele
Der Verein „Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXhaus Klagenfurt“ umfasst 48 Mitglieder, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kärntner Kunst-, Kultur- und Musikszene in ihrer Vielfalt zu erhalten und zu unterstützen. So fungiert der Verein einerseits als regionale und überregionale Drehscheibe, der Künstler*innen aus Kärnten und Umgebung eine Bühne bietet und andererseits auch internationale Acts aus verschiedensten Genres zu sich einlädt, was wiederum die heimische Szene befruchtet und inspiriert.
Der Verein wird nicht nur als gemeinnütziger Verein im Sinne der Vereinsordnung geführt, sondern versteht sich auch durch und durch als gemeinnützig: Alle Mitglieder (darunter Unternehmer*innen und leitende Angestellte aus den Bereichen Marketing, IT, Technik, u.v.m.) bringen ihre Arbeit ehrenamtlich ein, von Ton- und Lichttechnik über Pressearbeit bis hin zum Getränkeverkauf
(Kantinenbetrieb). Was erwirtschaftet wird, fließt zurück in die Bühnenausstattung, wodurch seit Aufnahme der Vereinstätigkeit 2015 für eine stetige Steigerung der Qualität in Sachen Bühnen-, Ton- und Lichttechnik gesorgt wurde.
Das „Warum?“ des Kernteams, das die Geschicke des Vereins aktiv gestaltet, ist schnell erklärt:
Den Menschen eine gute Zeit bescheren,
in der sie den Alltag vergessen können.
Andere gehen zum Sport oder treffen sich zum Feierabendbier,
wir machen Veranstaltungen.“
Ein offenes Haus und ganz viel Herz bei jeder Veranstaltung
Als Verein, der seine Bühne als eine Art gesellschaftliches Allgemeingut betrachtet, lassen wir uns nur schwer bis gar nicht in Schubladen stecken. Dafür ist die Vielfalt an Veranstaltungen, die wir bieten, umso größer: Bis jetzt können wir nicht nur auf Konzerte der verschiedensten Genres, von Klassik über Jazz, Blues, Pop und Rock bis hin zu Punk und Metal zurückblicken, sondern haben auch zahlreiche Kabarettabende, Podiumsdiskussionen mit und ohne Livestream-Übertragung, Veranstaltungen der Wirtschaftskammer Kärnten, Theater- und Musicalproduktionen und Lesungen durchgeführt.
Zahlreichen Geburtstagsfeiern durften wir Raum für Partylaune bieten, aber auch verschiedene Charity-Veranstaltungen kamen nicht zu kurz; sogar zur Kunstgalerie ist das VolXhaus vorübergehend avanciert und auch für Kinderveranstaltungen haben wir die Tore schon geöffnet. Da der Verein auch in Sachen Videotechnik bestens ausgestattet ist, lag es nahe, auch mehrere Musikvideos für diverse Bands (u. A. Matakustix, Relate, Synthonie, Musicalfactory Kärnten, Synyana, Ossi Huber & Band, AMS) im VolXhaus zu drehen. Darüber hinaus standen wir auch stets Vereinen, die außerhalb der Veranstaltungen Raum benötigen, als Trainings- und Proberaum zur Verfügung, unter anderem der Musicalfactory Kärnten.
So unterschiedlich, wie die Events, die wir beherbergen durften, sind auch die Menschen, die mit ihnen bei uns ein und aus gehen. Eins ist ihnen jedoch gemein: Sie wissen unseren Zugang zum Veranstaltungsmanagement zu schätzen und fühlen sich bei uns wohl – unser „externes Wohnzimmer“ wird für gewöhnlich auch schnell zu einem Lieblingsort für Stars, Sternchen und jene, die es noch werden wollen.
Ein Streifzug durch die letzten 7 Jahre
Die harten Fakten


Natürlich lässt sich nicht benennen, wieviel Arbeitsleistung in den letzten Jahren durch die einzelnen Mitglieder in den Verein geflossen ist – wäre dies mitprotokolliert worden, würde dies auch nicht den Prinzipien des Vereins, insbesondere dem Prinzip der ehrenamtlichen Mitarbeit, entsprechen. Feststeht allerdings, dass an Veranstaltungstagen das Kernteam spätestens ab Mittag für einen reibungslosen Ablauf sorgt und der oder die letzte nach der Veranstaltung erst nach Hause geht, wenn die letzten Spuren von Gästen und Künstler*innen wieder gesäubert wurden. Das führt teilweise zu Freiwilligeneinsätzen von 14 Stunden und länger am Stück – trotz regulärer Arbeitsstelle unter der Woche.
Ein kleiner Auszug aus unseren „Leuchtturmveranstaltungen“
Es fällt schwer, zu entscheiden, welche der mittlerweile über 550 Veranstaltungen, die der Verein durchführen durfte, zu den Highlights gehören, aber dennoch hier der Versuch, die sprichwörtlichen „Rosinen“ herauszupicken und anzuführen.
Rap/Hip Hop
Kreiml & Samurai
Bless your Trap
Hans Theessink & Terry Evans
Südseit’n Festival 2015–2022
Tonč Unrasiert
Lesung
Stefanie Sargnagl
Konarzewski & Kuttnig: Sag "JA" zum Wahnsinn
Diana Köhle präsentiert: Tagebuch Slam
Electronic Music
Electronic Fallout (Veranstaltungsreihe seit 2015)
Technogym
Haus im Tal: Clubbing Night mit DJ Rey Simon
Weltmusik
Corina Kuhs
Still Waters – Singer-Songwriter/Weltmusik vom Feinsten
Soulbrothers
Nadine Beiler goes the Mira Lane
Theater
Eine Sommernacht (Heunburgtheater)
Ein Öl gegen zwei Essige (VADA)
Jacky Paris – Ein Theatermonolog von Chrstina Jonke
Viktor E. Frankl: Synchronisation in Birkenwald (Theatergruppe Kärnten)
Wo ist der Maître? (Theatergruppe Kärnten)
Theater ohne Licht – Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. Audiamo Live-Hörspiel (Blindenverband Kärnten)
Pop
Wanda (FM4)
Matakustix & Lemo (Antenne Kärnten Glücklichmacher)
HuMus
Kompass Nord
Ina Regen
Wenzel Beck & Band
RIAN – Hoppala Konzert
Metal
CICONIA
Hanzel & Gertyl
Hellfeier 2018–2022
From Goat To Death (Konzertreihe)
Nanowar Of Steel
Kinder
Tabaluga – Die Reise zur Vernunft (TSK)
Let’s Musical Summerstars (TSK)
Schüler rocken die Bühne New School Of Rock
Kinderhalloweenparty 2015, 2021, 2022
Faschings-, Oster- und Schülerkonzert (Musikschule Musikpunkt)
Klassik
Guerzoncellos – The Jazz-Rock-side of Cellos
Kammermusik: Bach, Vivaldi, Piazzolla (Musikschule Musikpunkt)
Podiumsdiskussionen
Free Lunch Society - Filmvorführung & Diskussion zum BGE
RealTalk Klagenfurt - Ein Event, das verändert
Podiumsdiskussionen zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl Wolfsberg, Feldkirchen, Villach, Völkermarkt, St. Veit, Klagenfurt, Spittal (Schülerunion)
Kabarett
Herkules Kleinkunstpreis 2016–2018
Werner BRIX "friss & stirb"
Nadja Maleh (Frauenbüro Stadt Klagenfurt)
Sketche on Tour (Drehscheibe Kärnten)
Kabarett Cuvée: Ein Abend, 4 Acts (2019–2022)
Harald Pomper
Aida Loos (Frauenbüro Stadt Klagenfurt)
Musikwettbewerb
SPH Contest
VolX:Battle
Musical & Tanz
Souvenir, Souvenir (Musicalfactory)
Cabaret (Musicalfactory)
Limitless goes Hollywood (Limitless Dance Studio)
La Cage aux Folles (Musicalfactory)
Charleys Tante (Musicalfactory)
Daddy Long Legs
Indie/Alternative
Katriana
MELA
Artificial Sons
Wirtschaftskammer Kärnten
CREOS – Kärntner Werbepreis Nominierungsparty (2016, 2018, 2021)
Cyber Security Night – UBIT
Rock
RUSSKAJA
Kontrust
Jebediah
Led Seppele
Tak Tak Wolff & Zen Rodeo & CHL+Band
Segreto - Best of Italian Rock
LGBTQIA+
Rainbow Party 2017
Die GRAZIEN 2017-2022
Queere Wiesn – Grüne Andersrum Oktoberfest
Regenbogenparade Klagenfurt & Pride Party 2018
MuLiRett
Damenwahl mit Karin Konscik, Eva Brislinger & Sonja Steger (2017–2022)
Benefiz
For the Oceans (Sea Shepherd)
Fotoausstellung Tschernobyl (Westbahnhoffnung)
Hope 4 Life Gala (für eine in Not geratene Familie)
НЕТ ВОЙНE - Nein zum Krieg #westandwithukraine (Nachbar in Not)
Filmpräsentationen
KaGaMo Anime Movie Event
Filmvorführung & Diskussion zum BGE
Filmpräsentation „Chasing The Thunder“ mit anschließender Live-Diskussion mit Captain Paul Watson (Sea Shepherd)
Punk
Turbobier
Kalapi + bbpb
Mighty Maggots & Magic Jukebox
Kampf gegen Corona
Still Alive - Livestream Festival (6 Streaming-Konzerte)
Gerne nimmt man unser Organisationstalent auch extern in Anspruch;
Was kommt?
Die Zukunft ist ungewiss – trotz prall gefülltem Terminkalender
Das Jahr 2023 steht für den Verein „Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXhaus Klagenfurt“ eindeutig für Veränderung. Pünktlich zum Jahresende – und damit bedauerlicherweise auch nach Fertigstellung des Jahresprogramms für das Jahr 2023 – ist unserem Obmann am 28.12.2022 die Kündigung des Nutzungsvertrags durch die KPÖ Kärnten/Koroška zugegangen. Mit 30.6.2023 muss der Verein den Saal geräumt haben.
Darum steht nun die Suche nach einer neuen Bleibe auf dem Tapet. Die letzte Veranstaltung im VolXhaus Klagenfurt findet am 29.4.2023 statt, damit genug Zeit für einen geregelten Auszug (und hoffentlich einen hochmotivierten Einzug an anderer Stelle) bleibt.
Der Rest des Jahresprogramms steht auf der Kippe, Künstler*innen, Veranstalter*innen und die Mitglieder des Vereins hängen im luftleeren Raum. Feststeht: Wir wollen weitermachen! Jede und jeder einzelne von uns ist höchst motiviert, an einem neuen Standort mindestens dieselbe, wenn nicht sogar bessere Qualität zu bieten. Wir wünschen uns, weiterhin eine Anlaufstelle für Veranstaltungen zu sein, die mit für jedermann leistbarer Vollausstattung dienen kann (ausgefeiltes Ton- und Lichtkonzept mit zugehörigen Ton- und Lichttechnikern, Video- und Livestream-Lösungen), um auch in Zukunft mit unseren vielen Partnern atemberaubende Momente veranstalten zu dürfen, derer auch 2023 zweifelsohne einige auf uns, das Publikum und die Kunst- und Kulturschaffenden warten würden.