fbpx
Ein Verein, viele Facetten

Ein kurzer Abriss über uns, unsere Absichten und Ziele


Der Verein „Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXhaus Klagenfurt“ umfasst 48 Mitglieder, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kärntner Kunst-, Kultur- und Musikszene in ihrer Vielfalt zu erhalten und zu unterstützen. So fungiert der Verein einerseits als regionale und überregionale Drehscheibe, der Künstler*innen aus Kärnten und Umgebung eine Bühne bietet und andererseits auch internationale Acts aus verschiedensten Genres zu sich einlädt, was wiederum die heimische Szene befruchtet und inspiriert.

Der Verein wird nicht nur als gemeinnütziger Verein im Sinne der Vereinsordnung geführt, sondern versteht sich auch durch und durch als gemeinnützig: Alle Mitglieder (darunter Unternehmer*innen und leitende Angestellte aus den Bereichen Marketing, IT, Technik, u.v.m.) bringen ihre Arbeit ehrenamtlich ein, von Ton- und Lichttechnik über Pressearbeit bis hin zum Getränkeverkauf
(Kantinenbetrieb). Was erwirtschaftet wird, fließt zurück in die Bühnenausstattung, wodurch seit Aufnahme der Vereinstätigkeit 2015 für eine stetige Steigerung der Qualität in Sachen Bühnen-, Ton- und Lichttechnik gesorgt wurde.

Das „Warum?“ des Kernteams, das die Geschicke des Vereins aktiv gestaltet, ist schnell erklärt:

„Wir wollen für unvergessliche Momente sorgen.
Den Menschen eine gute Zeit bescheren,
in der sie den Alltag vergessen können.
Andere gehen zum Sport oder treffen sich zum Feierabendbier,
wir machen Veranstaltungen.“


Ein Gefühl, das verbindet

Ein offenes Haus und ganz viel Herz bei jeder Veranstaltung


Als Verein, der seine Bühne als eine Art gesellschaftliches Allgemeingut betrachtet, lassen wir uns nur schwer bis gar nicht in Schubladen stecken. Dafür ist die Vielfalt an Veranstaltungen, die wir bieten, umso größer: Bis jetzt können wir nicht nur auf Konzerte der verschiedensten Genres, von Klassik über Jazz, Blues, Pop und Rock bis hin zu Punk und Metal zurückblicken, sondern haben auch zahlreiche Kabarettabende, Podiumsdiskussionen mit und ohne Livestream-Übertragung, Veranstaltungen der Wirtschaftskammer Kärnten, Theater- und Musicalproduktionen und Lesungen durchgeführt.

Zahlreichen Geburtstagsfeiern durften wir Raum für Partylaune bieten, aber auch verschiedene Charity-Veranstaltungen kamen nicht zu kurz; sogar zur Kunstgalerie ist das VolXhaus vorübergehend avanciert und auch für Kinderveranstaltungen haben wir die Tore schon geöffnet. Da der Verein auch in Sachen Videotechnik bestens ausgestattet ist, lag es nahe, auch mehrere Musikvideos für diverse Bands (u. A. Matakustix, Relate, Synthonie, Musicalfactory Kärnten, Synyana, Ossi Huber & Band, AMS) im VolXhaus zu drehen. Darüber hinaus standen wir auch stets Vereinen, die außerhalb der Veranstaltungen Raum benötigen, als Trainings- und Proberaum zur Verfügung, unter anderem der Musicalfactory Kärnten.

So unterschiedlich, wie die Events, die wir beherbergen durften, sind auch die Menschen, die mit ihnen bei uns ein und aus gehen. Eins ist ihnen jedoch gemein: Sie wissen unseren Zugang zum Veranstaltungsmanagement zu schätzen und fühlen sich bei uns wohl – unser „externes Wohnzimmer“ wird für gewöhnlich auch schnell zu einem Lieblingsort für Stars, Sternchen und jene, die es noch werden wollen.

Ein Streifzug durch die letzten 7 Jahre

Die harten Fakten

Veranstaltungsstatistik VolXhausIn den Jahren zwischen 2015 und 2022 hat der Verein über 550 Veranstaltungen durchgeführt und damit in Summe 25.600 Besucher*innen in unserem Haus willkommen geheißen, wobei natürlich die Pandemiejahre 2020 und 2021 einen Rückgang zur Folge hatten. Im Jahr 2022 ging es mit den Zuschauern wieder bergauf, auch für 2023 würde mit einem weiteren Anstieg gerechnet werden.

Besucherzahlen VolXhaus
Natürlich lässt sich nicht benennen, wieviel Arbeitsleistung in den letzten Jahren durch die einzelnen Mitglieder in den Verein geflossen ist – wäre dies mitprotokolliert worden, würde dies auch nicht den Prinzipien des Vereins, insbesondere dem Prinzip der ehrenamtlichen Mitarbeit, entsprechen. Feststeht allerdings, dass an Veranstaltungstagen das Kernteam spätestens ab Mittag für einen reibungslosen Ablauf sorgt und der oder die letzte nach der Veranstaltung erst nach Hause geht, wenn die letzten Spuren von Gästen und Künstler*innen wieder gesäubert wurden. Das führt teilweise zu Freiwilligeneinsätzen von 14 Stunden und länger am Stück – trotz regulärer Arbeitsstelle unter der Woche. 

Ein kleiner Auszug aus unseren „Leuchtturmveranstaltungen“

Es fällt schwer, zu entscheiden, welche der mittlerweile über 550 Veranstaltungen, die der Verein durchführen durfte, zu den Highlights gehören, aber dennoch hier der Versuch, die sprichwörtlichen „Rosinen“ herauszupicken und anzuführen.

Rap/Hip Hop
B-Tight
Kreiml & Samurai
Bless your Trap
Jazz/Blues
Hans Theessink & Terry Evans
Südseit’n Festival 2015–2022
Tonč Unrasiert
Lesung
Klaus-Werner Lobo
Stefanie Sargnagl
Konarzewski & Kuttnig: Sag "JA" zum Wahnsinn
Diana Köhle präsentiert: Tagebuch Slam
Electronic Music
Electronic Fallout (Veranstaltungsreihe seit 2015)
Technogym
Haus im Tal: Clubbing Night mit DJ Rey Simon
Weltmusik
Corina Kuhs
Still Waters – Singer-Songwriter/Weltmusik vom Feinsten
Soulbrothers
Nadine Beiler goes the Mira Lane
Theater
Eine Sommernacht (Heunburgtheater)
Ein Öl gegen zwei Essige (VADA)
Jacky Paris – Ein Theatermonolog von Chrstina Jonke
Viktor E. Frankl: Synchronisation in Birkenwald (Theatergruppe Kärnten)
Wo ist der Maître? (Theatergruppe Kärnten)
Theater ohne Licht – Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. Audiamo Live-Hörspiel (Blindenverband Kärnten)
Pop
Wanda (FM4)
Matakustix & Lemo (Antenne Kärnten Glücklichmacher)
HuMus
Kompass Nord
Ina Regen
Wenzel Beck & Band
RIAN – Hoppala Konzert
Metal
CICONIA
Hanzel & Gertyl
Hellfeier 2018–2022
From Goat To Death (Konzertreihe)
Nanowar Of Steel
Kinder
Tabaluga – Die Reise zur Vernunft (TSK)
Let’s Musical Summerstars (TSK)
Schüler rocken die Bühne New School Of Rock
Kinderhalloweenparty 2015, 2021, 2022
Faschings-, Oster- und Schülerkonzert (Musikschule Musikpunkt)
Klassik
Guerzoncellos – The Jazz-Rock-side of Cellos
Kammermusik: Bach, Vivaldi, Piazzolla (Musikschule Musikpunkt)
Podiumsdiskussionen
Free Lunch Society - Filmvorführung & Diskussion zum BGE
RealTalk Klagenfurt - Ein Event, das verändert
Podiumsdiskussionen zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl Wolfsberg, Feldkirchen, Villach, Völkermarkt, St. Veit, Klagenfurt, Spittal (Schülerunion)
Kabarett
Herkules Kleinkunstpreis 2016–2018
Werner BRIX "friss & stirb"
Nadja Maleh (Frauenbüro Stadt Klagenfurt)
Sketche on Tour (Drehscheibe Kärnten)
Kabarett Cuvée: Ein Abend, 4 Acts (2019–2022)
Harald Pomper
Aida Loos (Frauenbüro Stadt Klagenfurt)
Musikwettbewerb
SPH Contest
VolX:Battle
Musical & Tanz
Souvenir, Souvenir (Musicalfactory)
Cabaret (Musicalfactory)
Limitless goes Hollywood (Limitless Dance Studio)
La Cage aux Folles (Musicalfactory)
Charleys Tante (Musicalfactory)
Daddy Long Legs
Indie/Alternative
Katriana
MELA
Artificial Sons
Wirtschaftskammer Kärnten
CREOS – Kärntner Werbepreis Nominierungsparty (2016, 2018, 2021)
Cyber Security Night – UBIT
Rock
RUSSKAJA
Kontrust
Jebediah
Led Seppele
Tak Tak Wolff & Zen Rodeo & CHL+Band
Segreto - Best of Italian Rock
LGBTQIA+
Rainbow Party 2017
Die GRAZIEN 2017-2022
Queere Wiesn – Grüne Andersrum Oktoberfest
Regenbogenparade Klagenfurt & Pride Party 2018
MuLiRett
Damenwahl mit Karin Konscik, Eva Brislinger & Sonja Steger (2017–2022)
Benefiz
For the Oceans (Sea Shepherd)
Fotoausstellung Tschernobyl (Westbahnhoffnung)
Hope 4 Life Gala (für eine in Not geratene Familie)
НЕТ ВОЙНE - Nein zum Krieg #westandwithukraine (Nachbar in Not)
Filmpräsentationen
KaGaMo Anime Movie Event
Filmvorführung & Diskussion zum BGE
Filmpräsentation „Chasing The Thunder“ mit anschließender Live-Diskussion mit Captain Paul Watson (Sea Shepherd)
Punk
Turbobier
Kalapi + bbpb
Mighty Maggots & Magic Jukebox
Kampf gegen Corona
Still Alive - Livestream Festival (6 Streaming-Konzerte)

Gerne nimmt man unser Organisationstalent auch extern in Anspruch;
zum Beispiel bei der Durchführung des Ticketing mit Einlasskontrolle bei „Peter Karpf & Friends“ sowie der „Rocky Horror Show“ der Musicalfactory Kärnten im Konzerthaus Klagenfurt.

Was kommt?

Die Zukunft ist ungewiss – trotz prall gefülltem Terminkalender


Das Jahr 2023 steht für den Verein „Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXhaus Klagenfurt“ eindeutig für Veränderung. Pünktlich zum Jahresende – und damit bedauerlicherweise auch nach Fertigstellung des Jahresprogramms für das Jahr 2023 – ist unserem Obmann am 28.12.2022 die Kündigung des Nutzungsvertrags durch die KPÖ Kärnten/Koroška zugegangen. Mit 30.6.2023 muss der Verein den Saal geräumt haben.
Darum steht nun die Suche nach einer neuen Bleibe auf dem Tapet. Die letzte Veranstaltung im VolXhaus Klagenfurt findet am 29.4.2023 statt, damit genug Zeit für einen geregelten Auszug (und hoffentlich einen hochmotivierten Einzug an anderer Stelle) bleibt.
Der Rest des Jahresprogramms steht auf der Kippe, Künstler*innen, Veranstalter*innen und die Mitglieder des Vereins hängen im luftleeren Raum. Feststeht: Wir wollen weitermachen! Jede und jeder einzelne von uns ist höchst motiviert, an einem neuen Standort mindestens dieselbe, wenn nicht sogar bessere Qualität zu bieten. Wir wünschen uns, weiterhin eine Anlaufstelle für Veranstaltungen zu sein, die mit für jedermann leistbarer Vollausstattung dienen kann (ausgefeiltes Ton- und Lichtkonzept mit zugehörigen Ton- und Lichttechnikern, Video- und Livestream-Lösungen), um auch in Zukunft mit unseren vielen Partnern atemberaubende Momente veranstalten zu dürfen, derer auch 2023 zweifelsohne einige auf uns, das Publikum und die Kunst- und Kulturschaffenden warten würden.

 

NeinZumKrieg
Am Samstag, dem 30. April ging also unsere Benefizveranstaltung gegen den Krieg über die Bühne und all jene, die nicht dabei waren, denen sei gesagt: Ihr habt etwas verpasst!

Durch den Abend führte die zauberhafte Sonja Steger, die das Publikum mit Charme und Esprit, aber auch mit leiseren Tönen gekonnt durch das vielfältige Programm leitete.
Sie enthüllte alsbald auch die größte Überraschung des Abends:
Die begehrte Kärntner Künstlerin Lily Pril hatte sich spontan dazu entschlossen, zwei ihrer Werke für die Versteigerung zum guten Zweck anzubieten – darunter ein großes Gemälde von 140 x 100 cm, das den Namen „Friendship“ trägt!

Wir, die Crew des VolXhauses, waren schlichtweg sprachlos (und das will was heißen!).

Die grandiose Eva Brislinger stimmte das Publikum mit Texten über ihre sehr persönlichen, niedergeschriebenen Erinnerungen an eine Reise in die Ukraine, unter anderem nach Charkiv, auf den Abend ein. Liebe Eva, was für ein Glück, dass du die magischen Worte "PASSPORT FOUND" hören durftest, sonst hättest du uns all das nicht erzählen können!

Christine Teichmann glänzte nicht nur mit dem liebgewonnenen Klassiker, dem politischen Sportbericht und der grandios-komischen Abrechnung des Hotel Mama, sondern schlug auch sehr viel ernstere Töne aus dem Poetry Slam an und beehrte uns mit einer Premiere. Gegen den Krieg sang sie das 1943 entstandene jiddische Lied „Sog nit kejn mol“ und hinterließ uns mit Gänsehaut.

Es folgten Caroline De Rooij, Jazz-Koryphäe an der GMPU, Dirk Smits und Andreas Nessmann, die superkalifragilistischexpialigetisch-kreagenialen Köpfen der Musicalfactory Kärnten, und sorgten stimmgewaltig für Lachen, das im Halse steckenbleibt, Gänsehaut und vielleicht auch für einige kleine, heimliche Tränchen mit Liedern, die unter die Haut und mitten ins Herz gehen.

Harald Pomper nahm uns mit auf eine kulturelle Exkursion durch eine Kindheit im Burgenland, teilte seinen Reichtum an Erfahrungen aus Wien, Zelten mit Lagerfeuern und besang unter anderem Verschwörungstheorien und Irrtümer aus dem Internet. Der Auftritt endete mit einer Hommage an Willi Resetarits – auch hier Gänsehautgarantie.

Erhard Hofstädter präsentierte gemeinsam mit seinen beiden Co-Gitarrsiten Alexander Münzer und Benjamin Kapp Teile seines Albums „Zum Ersten“ – Austropop zum Schmunzeln mit Rockelementen.

Es folgten Listen to the Music, die sich trotz coronabedingtem Ausfall des zweiten Gitarristen dazu entschieden hatten, für den Frieden zu singen. Mit einem bunten Blumenstrauß aus eigenen Kompositionen und Hits aus den 1960ern und 1970ern sorgten sie für beseelte Stimmung.

Der letzte Act des Abends reiste extra aus Italien an: Mit mächtiger Frauenpower am Mikrofon und rockigen Riffs an der E-Gitarre ließ die Oldschool-Punkband Magic Jukebox es ordentlich krachen und es wurde getanzt, gemosht und gesprungen, was das Zeug hält.

Das Wichtigste aber wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, nämlich wieviel wir durch diesen Abend hereinbekommen konnten.
Wir dürfen die stolze Summe von 2.500 Euro an NACHBAR IN NOT – HILFE FÜR DIE UKRAINE überweisen.

Sie setzt sich zusammen aus dem Erlös der Versteigerung der Bilder, Einkünften aus CD-Verkäufen, die Erhard Hofstädter, Harald Pomper und Magic Jukebox in Teilen oder zur Gänze spendeten, Getränkeeinnahmen an der VolXhaus-Bar und den Spenden, die im großen Spendenglas an der Bar eingelangt sind.

Darum möchte ich, die ich für gewöhnlich nur als „Stimme aus dem Off“ im VolXhaus in Erscheinung trete, doch noch kurz ein paar persönliche Worte loswerden, vor allem jedoch eines:
EUCH ALLEN, DIE IHR DIESEN ABEND ERMÖGLICHT HABT EIN UNENDLICHES DANKE!
A VOI CHE AVETE RESO POSSIBILE QUESTA SERATA GRAZIE INFINITE!

An dieser Stelle natürlich auch ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren Aufhauser Getränke, die Stiegl-Brauerei und WeAppU!

Liebe Freundinnen und Freunde des VolXhauses… Auf einmal hat es KLIRR gemacht!

klirr

Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, ist das technische Herzstück unseres Vereines, unsere Tonanlage, einem Unfall zum Opfer gefallen. Nach langem Probieren und etlichen Versuchen, sie wieder zu reanimieren, mussten wir nun nach langem Kampf endgültig den sprichwörtlichen „Stecker“ ziehen und sie in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.

In anderen Worten: Eine Reparatur wäre einfach nicht mehr rentabel gewesen und der Schaden ist leider viel zu groß, als dass das gute Stück in absehbarer Zeit überhaupt wieder erklingen könnte.

Nach langem Hin und Her sind wir als Verein mit unseren Hauptpartnern nun zu der Entscheidung gekommen, alle (wirklich alle) unsere Reserven und Puffer in eine neue und bessere Anlage zu investieren (ca. 20.000 Euro), um euch, liebe Freundinnen und Freunde des VolXhauses noch viele Jahre bespielen zu können.

Wir möchten euch um Folgendes bitten:

- Werdet Mitglied in unserem Verein und unterstützt uns dabei, das Haus zu erhalten >> BITTE HIER KLICKEN!

- Kommt zu Veranstaltungen, traut euch raus, wir beißen nicht. Wir versichern euch, dass ihr bei unseren Veranstaltungen sicher seid. >> HIER LANG

- Veranstaltet eure eigenen Events bei uns und profitiert von unserer voll ausgestatteten Location. >> INFOS DAZU HIER

- Sichert euch mit einer Spende euren persönlichen Platz auf unserer „Wall of Fame“. >> SPENDENLINK

- Bucht bei uns Werbung, macht euch bei uns sichtbar – das geht online und offline! Anfragen unter Telefon: +43660 / 767 4 833

Wir hoffen auf eure Unterstützung., vielen dank, eure VolXhaus Crew

Hallo liebe Kinder,
hoffentlich freut Ihr Euch auch schon so auf die Party wie wir: Wir stecken schon mitten in den Vorbereitungen, dekorieren unser VolXhaus, stellen Musik zusammen und sperren Onkel Dracula in den Keller (der ist einfach viel zu gruselig!)

Damit morgen alles korrekt und sicher ablaufen kann, möchten wir Euch bitten, dass Ihr Euren Mama-Geistern und Papa-Zombies Folgendes weiter flüstert:

Unsere „Spuklocation“ öffnet für Euch ab 14:00 Uhr, das Programm startet ab 15:00 Uhr (voraussichtliches Ende zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr mit einer Feuershow). Wir starten deshalb so früh, weil wir bei Euren Eltern diesen „komischen“ 3G-Nachweis (quasi den Ninjapass für Erwachsene) kontrollieren müssen. Bei uns gibt es dafür eigene Geisterbeamte, die da sehr streng sein und ganz genau hinschauen müssen (sonst bekommen wir Ärger mit dem Zaubereiministerium, und wer will das schon?

Bitte sagt Euren Eltern auch, dass Sie zusätzlich zum 3G-Nachweis auch einen Lichtbildausweis mitnehmen müssen, denn ohne Fotokontrolle gilt der 3G-Nachweis nicht und unsere Geisterbeamten dürfen euch nicht in unserem Haus herumspuken lassen – das wäre ja ja richtig langweilig und gar nicht spooky!

Sollten Eure Eltern weder genesen noch geimpft sein, aber einen gültigen PCR-Test vorweisen können, müssen Sie leider trotzdem durchgehend eine FFP2-Maske tragen (siehe aktuelle Ampelschaltung Kärnten). Das kann man aber auch positiv sehen, denn so brauchen sie nur die obere Hälfte des Gesichts schminken und es bleibt mehr Schminke für Euer gruseliges Kostüm übrig…

Und JA! Es wäre schön, wenn sich auch die Eltern gruselig verkleiden würden (Liebe Eltern: Bitte denkt aber daran, dass wir Kinder im Alter von 2-12 erwarten, also die aufgeschlitzte sexy Nonne im Lackoutfit mit Blick auf ihre Innerein ist definitiv die falsche Wahl).

Da wir in den letzten Tagen sehr viele Fragen beantwortet haben, möchten wir hier die „schaurigsten“ zum Abschluss noch beantworten (das ist jetzt kein Scherz, diese Fragen wurden uns wirklich gestellt):

Frage: Wann kann ich mein Kind abgeben und wann muss ich es spätestens abholen?
Antwort: Sorry, aber es handelt sich zwar um eine Kinderparty, aber die Aufsichtspflicht haben Sie als Eltern. Im Klartext heißt das, Sie müssen durchgehend anwesend sein und auf Ihre Kinder aufpassen (Eltern haften für Ihre Kinder).

Frage: Wir wären zwei Mädels und mein 2-jähriger wäre dabei, warum fängt das so früh an und geht nur bis 18 Uhr?
Antwort: Weil es sich um eine Kinderparty handelt. Weitere Ausführungen ersparen wir uns.

Frage: Wird wohl Alkohol auf der Party ausgeschenkt?
Antwort: Wir haben erst überlegt, keine alkoholischen Getränke für Erwachsene (und logischerweise NUR für Erwachsene) anzubieten, haben uns aber letztendlich zu einer Hybrid-Lösung entschlossen, morgen die Preise für Alkohol empfindlich anzuheben. Wenn unbedingt jemand seinen Drink oder sein Bier „braucht“, ist das auf einer Kinderveranstaltung, in der die Kids im Mittelpunkt stehen sollten, eben etwas teurer.

Frage: Sehe ich das richtig? Es gibt da keinen Eintritt? Warum?
Antwort: Wir sind ein gemeinnütziger Non-Profit-Verein und wollen damit den Kindern, die nun schon wirklich lange unter den Folgen der Pandemie leiden, etwas zurückgeben. Es wird aber vor Ort die Möglichkeit geben, uns zu unterstützen.

Frage: Braucht Ihr noch Hilfe?
Antwort: Ja. Immer gerne, bitte! Schaut auf Euch und die Kinder, seht es als große gemeinsame Party, bei der jeder jedem hilft und auf jeden ein bisserl schaut und wir können alle eine schöne Feier haben.

Abschließend wünschen wir Euch morgen einfach viel Spaß und schöne Erinnerungen, wir tun unser Bestes, Euch diese zu liefern

Die VolXhaus - Crew
Am 17. September 2021 servierte die DAMENWAHL ganz besondere Filetstücke aus ihrem musikalischen und literarischen Repertoire. Prädikat: sehr lustig und absolut sehenswert.

DieDamenwahl2
Nach eineinhalb Jahren Bühnenabstinenz brannten die Ladies von der DAMENWAHL förmlich darauf, endlich wieder spielen, singen und lesen zu dürfen. Sie waren Feuer und Flamme und servierten uns extra gut gewürzte und fein abgeschmeckte Filetstücke: ein Best-Of aus den vergangenen vier DAMENWAHL-Programmen – außen knusprig, innen saftig. Liebevoll filetierten sie die Männerwelt, setzten sich selbst auf Diät, verweigerten jegliche Schokolade und wurden sich schmerzhaft bewusst, dass viele Dinge (wie der BH auf eBay) ohne Prosecco einfach nicht passiert wären. Das also verstehen die fünf Damen in Schwarz unter charmanten Chansons und launiger Literatur ????.

Sonja Steger trug das Publikum auf einer Klangwolke aus Gags durch den Abend; sie gab gesanglich wertvolle Geschenkstipps (Es ist gut, wenn es glitzert), aber auch ernstgemeinte Erziehungstipps (Männer muss man loben). Die stimmgewaltige Karin Koncsik brachte so manche Glock’n zum Klingen, sang ein Loblied auf kernige Neandertaler und ließ Kirschen ohne Kern wachsen, während sie sich darüber freute, dass alle Anwesenden die Hosen anbehalten hatten. Begleitet wurden die beiden Sängerinnen in gewohnt professioneller Manier von Alenka Piotrowicz am Cello und Tatjana Pichler am Klavier. Last but not least ließ uns Eva Brislinger Ohrenzeugen eines ungewöhnlichen Tischgeflüsters werden – und an der Verzweiflung eines dem Tode geweihten Zahnstochers teilhaben. Als Zugabe zog sie auch noch ihren blutrauschenden Vampir Hansi über den Lesetisch.

Wir sagen: „Chapeau Ladies!“ Es war wieder sehr lustig und wir freuen uns schon auf das neue DAMENWAHL-Programm im nächsten Herbst. Wie uns ein Vöglein gezwitschert hat, wird die Premiere dazu hier bei uns im VolXhaus stattfinden.

Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXhaus Klagenfurt
Südbahngürtel 24
A-9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0) 678 1290665
Email: info@volxhaus.net
ZVR-Zahl: 784694722

Wir unterstützen:
Proudly Supporting Sea Shepherd 107x80
Danke an unsere Unterstützer:
Webernig und Schoen WeAppUnovum audioKulturraumKlagenfurtLand Kaernten Kultur

Powered by:
Webernig Alexander
www.weappu.net